Berichte Kleingartenzeitung

Bericht Kleingartenzeitung

Donnerstag, 8. Juni 2017
Gartenfreund Juli 2017

Termine: Parzellen zur Gemeinschaftsarbeit: Am 01.07. Fleckendorfe Welle 5, 08.07. Fleck.W. 6, 15.07. Fleck.W. 7, 22.07. Fleck. W. 8, 29.07. Sternsche Wiese 1. In einer Parzellenversammlung am 10. Mai wurden folgende Obleute gewählt: Fleckendorfer Welle 4 Obmann Jürgen Mittelberg, G.-Nr. 75, Vertreter Viktor Kimmel, G.-Nr.82, Jostdiek: Manfred Behlen, G.-Nr. 283 stellvertretender Obmann. Leider waren für die Parzellen Johannisgärten 4 und Fleckendorfer Welle 5 zu wenig Gartenfreunde für eine Wahl erschienen. Diese Versammlungen werden nachgeholt. Es ist erschreckend, wie wenig Interesse dort am Vereinsleben gezeigt wird. Am 27.04 fand im KGV Süd der Vortrag von W. Pfitzner (1. Vors. KGV Schinkel) über die Anlage eines Kleingartens statt. Auch „alte Hasen“ konnten hier noch etwas lernen. Leider war auch hier die Teilnahme sehr gering. In diesem Monat werden die ersten Gartenbegehungen stattfinden. Die Termine werden mit den Obleuten abgesprochen. Die Gartenfreunde sollten möglichst anwesend sein. Am Maifeiertag trat die Osnabrücker Royal British Legion Pipes and Drum Band am Nachmittag unter der Stabführung des Wirtes David Mason auf. Sie wurde mit viel Applaus bedacht und trug viel zum Gelingen des Festes bei. Es wird wieder erhöhte Anwesenheit von Ratten festgestellt. Wir machen noch einmal dringend darauf aufmerksam, das Lebensmittel nicht offen herum liegen dürfen, das auf den Kompost nur frischer Pflanzenschnitt etc. gehört. Keine Grill- oder Essensreste, Tierfutter von angemeldeten Hühnern ist so zu lagern, dass keine ungebetenen Gäste sich bedienen können. Andere Kleintierhaltung ist nur mit Einverständnis des Vorstandes gestattet.

Donnerstag, 8. Juni 2017
Gartenfreund Juni 2017

Termine: Parzellen zur Gemeinschaftsarbeit: 03.06. Klostergärten 1, 10.06. Fleckendorfer Welle 1,17.06. Fleckendorfer Welle 2 + 3 (Kinderfest), 24.06. Fleckendorfer Welle 4. Gemäß Beschluss des Vorstandes wird auch weiterhin schriftlich zur Gemeinschaftsarbeite eingeladen. Die Aushänge werden zusätzlich beibehalten.Am 17. Juni findet das Kinderfest am Vereinshaus statt. Wir hoffen auf viele Gäste und gutes Wetter. Unser Feierteam hat wieder viele Sachen vorbereitet und der Zwergenflieger ist auch wieder da. Am 25.03. fand die JHV statt. Die Vorstandswahlen ergaben keine Veränderungen. Dem Antrag auf Verringerung der Ruhezeiten wurde mit einer Stimme Mehrheit zugestimmt. Es ist somit erlaubt, zusätzlich an Samstagen in der Zeit von 15-17Uhr Lärmarbeiten zu erledigen. Diese Zeiten sollen Berufstätigen dienen, ihren Rasen zu mähen und sonstige Maschinenarbeiten zu erledigen. Wir hoffen, dass auch nur diese Gruppe von Gartenfreunden davon Gebrauch macht. Als Jubilare wurden Horst Müller (45Jahe) Anni Thom, Dieter Siehe und Friedhelm Linge ( alle 40 Jahre) geehrt. Auf Beschluss des Vorstandes rechnen Mitgliedschaften nur noch ab Beitritt. Ausnahmen sind Zeiten, die durch den verstorbenen Ehepartner erworben wurden. Diese werden bei Umschreibung auf den Verbliebenen voll angerechnet.. Sie wurde durch den Vorstand erworben. Das Osterfeuer war trotz ungünstigem Wetter ein Erfolg. Die Wirtin hatte Ostereier für die Kinder versteckt, die dann gesucht - und die meisten auch gefunden - wurden, an der Feuerschale wurden Marshmellow und Stockbrot geröstet und in der Grillhütte wurden Würstchen und Burger zum Verkauf angeboten. Die Grillhütte ist durch den Verein erworben, in Eigenarbeit renoviert und die mit gekauften Gerätschaften gereinigt und zum Teil neu beschafft worden. Am Abend war dann noch Ostertanz bei dem ein DJ auflegte. Wir freuen uns über die Aktivitäten des neuen Wirtspaares!

Donnerstag, 8. Juni 2017
Mai 2017

Termine: Parzellen zur Gemeinschaftsarbeit: 06.05. Johannisgärten 4, 13.05. Jostdiek, 20.05. Johannisgärten 5, 27.05. Johannisgärten 6. Sprechtage am 09. und 23.05. von 18-20Uhr im Vereinsbüro. Am 10.05 findet um 19:00 die Versammlung der Parzellen Fleckendorfer Welle 4+5 und Johannisgärten 4 statt. Es müssen unter anderem neue Obleute nach Rücktritt der Amtsinhaber gewählt werden. Stellt Euch bitte zur Verfügung. Verkauf der Superschmelzpflanzen und Riesenkürbisse für den Pflanzwettbewerb Samstag 13.Mai. Am 4.März eröffneten die neuen Vereinswirte das Lokal. Von vielen Seiten kamen Glückwünsche bei Liz und David an. Sie bieten an Samstagen ein „kleines Frühstück“ und an Sonntagen nach Anmeldung ein „Großes Frühstück“ mit englisch Breakfast und kontinentalem Frühstück an. An Wochenenden werden jeweils Spezialitäten angeboten. Achtet auf die Aushänge im Vereinshaus und im Infokasten am Eingang. Die Grillhütte wurde durch den Verein übernommen und steht im Sommer wieder zur Verfügung. Am 23. März waren wieder die Bewohner des Bischof Lilje Heim zu Kaffe eingeladen. Nachdem die über 50jährige Tradition im letzten Jahr unterbrochen wurde, ist die Veranstaltung nun nachgeholt worden. 85 Senioren kamen bei Kaffee und Kuchen zu einem kurzweiligen Zusammensein. Hier und da wurde auch ein Tänzchen gewagt. Die Leiterin des Heimes, Frau Maria Wermke, dankte dem Team um Margret Schmidt, dem Vorstand und der Wirtin Lizzy für die Einladung an diesem schönen Nachmittag. Lizzy hatte Kaffee, Milch und Zucker spendiert wärend der Kuchen vom Verein kam. Zur Musik des Notenmuffel, Dieter Krause, wurde auch so manches Lied mitgesungen. Insgesamt war es ein schöner Tag.

Samstag, 22. April 2017
April 2017

Termine: Parzellen zur Gemeinschaftsarbeit: 1.4. Burenkamp 3, 8.4. Jostdiek, 15.4. Johannisgärten 1, 22.4. Johannisgärten 2, 29.4. Johannisgärten 3. Sprechtage am 11. Und 25.4. von 18-20Uhr im Vereinsbüro. 19. 04. Sitzung des erweiterten Vorstandes 19 Uhr im Vereinshaus. Am 12. April findet ein Vortrag der Fachberatung „Gute Nachbar-schlechte Nachbarn, Samengewinnung“ 19 Uhr im Vereinshaus statt, am 27. die Schulung „ Anlage eines Kleingartens – was gehört warum in den Garten oder nicht“ durch W. Pfitzner im Vereinshaus KGV Süd am Bröckerweg. Diese Schulung richtet sich besonders an all Neugärtner, natürlich sind auch „alte Hasen“ willkommen. Am 16. findet wieder das Osterfeuer am Vereinshaus statt, Getränke und Würstchen ab dem späten Nachmittag, das Feuer wird mit beginnender Dämmerung angesteckt. Am 29. wird morgens der Maibaum aufgestellt. Zum tanz in den Mai ist eine besondere Überraschung geplant. Achte auf die Aushänge! Alle Veranstaltungen sin für jedermann offen. In einem Seminar des Kleingärtnerversicherungsdienstes KVD wurde nochmals auf die Gefahr der Unterversicherung hingewiesen. Wir bitten alle Gartenfreunde ihre Feuerversichrung zu überprüfen. Im Brandfall mit Totalschaden können sich alleine die Abräumkosten auf 8000 € summieren. Ob die Wiederbeschaffung einer gleichwertigen Laube mit dem Grundtarif abgedeckt ist sollte man sich auch überlegen. Bei Einbruch und Einbruchversuch sind die Schäden zu dokumentieren (aussagefähige Fotos) und polizeilich aufnehmen zu lassen. Die Schadenanzeige wird durch die 2. Kassiererin Heike Kordts aufgenommen und weitergeleitet. Für den Aufbau und den Schmuck des Maibaumes werden immer Leute gebraucht. Bitte bei der Fachberatung melden.

Sonntag, 19. Februar 2017
März 2017

Termine: Am 4. März eröffnet der der neue Wirt David Mason um 10:30 Uhr die Vereinsgaststätte neu. Er und seine Partnerin Lizzy wollen das Haus wieder als Vereinshaus in führen. Auf unserer Internetseite stellt er sich zusätzlich vor. Sprechtage 14.03.und 28.03. Gemeinschaftsarbeit : 11.03.Marienfelder Kamp 2, 18.03. Burenkamp 1, 25.03 Burenkamp 2. Die eingeladenen Gärten sind aus den Schaukästen zu ersehen. Zusätzlich wird noch bis Juni 2017 persönlich eingeladen. Die JHV findet am 25.03.2017 statt. Beginn ist 15 Uhr. Wir laden hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung ist den Aushängen in den Schaukästen zu entnehmen. Anträge an die JHV können noch bis zum 10. März beim Vorstand abgegeben werden. Diese werden in der JHV behandelt, aber noch nicht beschlossen. Auf der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 18. Januar wurde Gfd. Heino Busch als neuer Gerätewart bestellt. Wir danken für die Bereitschaft! Trotzdem suchen wir noch Gartenfreunde, die sich als Ersatzleute zur Verfügung stellen oder sonstige Aufgaben im Verein übernehmen wollen. Margret Schmidt sucht noch Helfer für den Maibaum. Alle, die sich dafür geeignet fühlen, melden sich bitten bei ihr. Die Baumschnittschulung wird in diesem Jahr mit der Sommerpflege der Bäume (Juniriss) erfolgen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir bitten alle Mitglieder, die eine E-Mail Adresse haben diese dem Schriftführer bekannt zu geben. Wir planen Einladungen und wichtige Informationen in Zukunft auch über diesen Weg zu verbreiten um Arbeit und Kosten zu sparen

Donnerstag, 2. Februar 2017
Februar 2017

Termine: 1.Sprechtag 14.02.2017. Die Fotos zur Pflanzaktion konnten wegen der langen Redaktionszeit erst nun eingebracht werden. Vielen nochmal an alle Beteiligten. Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass wichtige Briefe an den Verein entweder persönlich abgegeben werden sollten oder per Einwurfeinschreiben versendet werden sollten. Die Empfangssicherheit ist damit ausreichend gewährleistet. Einschreiben mit Rückschein müssen persönlich vom Hauptpostamt abgeholt werden, da das Vereinshaus während der Zustellzeit nicht geöffnet ist. Dadurch fallen Fahr- und Parkkosten und zusätzlicher, vermeidbarer Zeitaufwand an. Bitte vermeidet das! Über die Nikolausfeier berichtet der KGV Süd ausführlich. Wer dort gewesen ist konnte sich von einer guten Organisation und einer vortrefflichen Bewirtung überzeugen. Ab Mitte 20017 wird nicht mehr schriftlich zur Gemeinschaftsarbeit eingeladen. Wir wollen Kosten und Arbeit sparen. Der Plan zur Arbeitseinsatz wird in den Schaukästen der Parzellen ausgehangen. Ebenso die eingeladenen Gärten. Bis Mitte 2017 laufen beide Verfahren (Aushang und schriftlich Einladung) noch parallel. Durch das Aushängen können ca. 220 € Porto eingespart werden. Zudem ist sichergestellt, das jeder ein geladene benachrichtigt ist. Geplant ist auch die Rechnungsstellung am Jahresende wegfallen zu lassen und stattdessen die Versäumnisgebühr mit der Jahresrechnung einzuziehen. Der Versuch die Grillhütte von der scheidenden Vereinswirtin zu kaufen ist gescheitert. Wir bemühen uns, das zur Grill- und Biergartensaison für Ersatz gesorgt ist.

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden