Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerkärung
  • Infos v. Vorstand
    • Mal wieder Begehung
  • Der Kleingarten
    • 100 Jahre Deutsche Scholle
      • Chronik
      • Bericht Neue Osnabrücker Zeitung vom 17.02.2016
      • Bilder vom Empfang am 21.02.2016
      • Berichte der NOZ zu 100 Jahre Deutsche Scholle
    • Fachberater der Deutschen Scholle
      • Dezember und Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli und August
      • September
      • Oktober
      • November
    • Ratgeber
    • Anbau
      • Aber warum nur Ziergarten? Warum nicht auch Obstba
      • Ist das Anpflanzen von Nadelgehölzen (Koniferen) g
      • Und der Gemüseanbau?
      • Warum nicht mal einen Ökogarten anlegen?
      • Wie sind die Hecken zu pflegen?
      • Wozu einen Kompostplatz auf der Parzelle?
    • Biogarten
      • Was ist ein Biogarten?
      • Warum Kompost?
      • Welche Düngemittel kann man im Biogarten verwenden
      • Bio-Dünger selbst herstellen- wie geht das?
      • Mulchen und Flächenkompostierung- was ist das?
    • Sonstiges
      • Was ist Gemeinschaftsarbeit?
      • Was kann man bei nachbarschaftlichen Differenzen t
      • Wozu einen Gartenordner anlegen?
      • Wozu Fachberatung im Verein?
    • Allgemein
      • Wie sind Kleingärten entstanden
      • Was ist ein Kleingarten?
      • Was ist ein Ehrenamt im Kleingarten?
      • Was ist Kleingärtnerische Nutzung?
      • Welche Funktionen haben Kleingärten heute?
      • Wie sind die Gartenfreunde organisiert?
    • Die besten Hobbyseiten
      • Eine kleine Geschichte
    • Fragen und Antworten zum Kleingarten und Verein
  • Büro
    • Vorstand u. Geschäftsordnung
    • Der Weg zum eigenen Garten
    • Formulare Download
    • Freie Gärten
    • Versicherungen Infos
    • Satzung und Gartenordnung
    • Lageplan
    • Baurichtlinien
    • Gesetze
    • Urteile
      • Nicht geleistete Pflichtstunden sind entgeltlich z
      • Rückbauverpflichtung rechtswidrig errichteter bzw.
      • Neues Schuldrechtsanpassungsgesetz gilt nicht für
      • Kaufverträge für Kleingärten
      • Bundesgerichtshof definiert Begriff "Kleingärtneri
    • Stellungnahmen
      • Die Befolgung der Gartenordnung ist keine Ermesse
      • Zur Bedeutung der Wertermittlung bei Pächterwechse
      • Bestandsschutz von Gartenlauben bei Pächterwechsel
      • Füttern von Katzen verboten?
      • Zum baurechtlichen Bestandsschutz im Kleingartenre
    • Tipps
      • Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für ehrenam
      • Welche Auskunftspflicht hat ein Vorstand gegenüber
      • Wann wird etwas im Kleingarten zu Abfall?
      • Kündigungsentschädigung
  • Nachrichten
    • Berichte Kleingartenzeitung
    • Familien Nachrichten
    • Erntedank in der Deutschen Scholle
    • Berichte aus der NOZ
      • Osnabrücker kleingartenverein feiert Geburtstag. E
      • 100 Jahre Deutsche Scholle. Ein Bericht in der NOZ
      • Der eigene Kleingarten 1, von Jörg Sanders
      • Der eigene Kleingarten 2, von Jörg Sanders
      • Der eigene Kleingarten 3, von Jörg Sanders
      • Der eigene Kleingarten 4, von Jörg Sanders
      • Der eigene Kleingarten 5, von Jörg Sanders
      • Der eigene Kleingarten 6, von Jörg Sanders
    • Querbeet: "Wir wollen es schaffen "
    • Informationen für neue Kleingärtner
    • Wie funktioniert unser Verein ?!
  • Termine
    • Gemeinschaftsarbeit
  • Das Vereinslokal
    • Das Vereinshaus, die Chronik
  • Inhalt+Links
    • Bezirksverband Ösnabrück der Kleingärtner e.V.
    • Garten-Tipps
    • Landesverband Niedersachsen
  • Gästebuch

Übersichtsplan

Lagepläne

Übersichtsplan [186 KB]
Fleckendorfer Welle [188 KB]
Johannisgärten Burenkamp Jostdiek [224 KB]
Klostergärten [173 KB]
Arp. König Heggemann [144 KB]
Marienfelder Sonnenwinkel [125 KB]
Sternsche Wiese [144 KB]
Vorstand

Zugriffe heute: 73 - gesamt: 73.

Sprechtage im Büro

27.05.2025: Sprechstunde ab 18:00 Uhr

10.06.2025: Sprechstunde ab 18:00 Uhr

24.06.2025: Sprechstunde ab 18:00 Uhr

08.07.2025: Sprechstunde ab 18:00 Uhr

Kleingärtnerverein Deutsche Scholle e.V.

Wetter Wüste
wetter.com

Der Garten im Winter

Freie Gärten

Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, das Gärten grundsätzlich durch den Vereinsvorstand vergeben werden. Eine Weitergabe direkt vom Vorpächter ist laut Satzung und Unterpa...

Lageplan

Der Garten im Frühling